Die Pankreatitis kann plötzlich (akut) auftreten oder immer wiederkehrend (chronisch-rezidivierend) sein. Kommt es durch Aktivierung von Verdauungsenzymen im Pankreasgewebe zur Selbstverdauung, führt dies unter meist schweren Entzündungssymptomen zu einer Pankreatitis mit Erbrechen, Schmerzen und deutlichen Allgemeinstörungen.
Eine Insuffizienz des exokrinen Pankreas (EPI) hingegen äußert sich in einer Maldigestion/Malabsorption mit Durchfall und Gewichtsverlust als Leitsymptomen.
Eine Insuffizienz des exokrinen Pankreas (EPI) hingegen äußert sich in einer Maldigestion/Malabsorption mit Durchfall und Gewichtsverlust als Leitsymptomen.