Eine Hyperplasie der Glandula membranae nicitantis mit der daraus resultierendem Prolaps wird relativ häufig und speziell bei (jungen) Hunden mit übermäßiger(n) Haut(falten), starkem "Stop" und/oder Brachyzephalie (z.B.American Cocker Spaniel, Beagle, Kavalier King Charles Spaniel, Bulldogge, Mastino Napoletano, Shar Pei) gesehen.
Der Flohbefall gehört zu den häufigsten (ekto)parasitären Erkrankungen bei Katzen und Hunden.
Afloxolaner und Fluralaner - Stoffe aus der Gruppe der Isoxazoline
Anwendungsgebiete:
Behandlung eines Zecken- und Flohbefalls bei Hunden
Anwendungsgebiete:
Behandlung eines Zecken- und Flohbefalls bei Hunden
Empfehlungen zur nachhaltigen Kontrolle von Magen-Darmwurminfektionen beim Pferd in Deutschland
Die Toxoplasmose ist eine weltweit vorkommende Infektionskrankheit, die durch einen einzelligen Parasiten (Toxoplasma gondii) hervorgerufen wird.
Wenn der Hund alt wird - Altersdemenz erkennen und therapieren.
Viele Hundebesitzer glauben, dass die Zeckenprophylaxe vor allem dazu dient, nicht an Borreliose zu erkranken. Dass es aber vor allem darum geht, die so genannten Vektorerkrankungen VBD (Vector-borne diseases) wie Anaplasmose, Babesiose, Ehrlichiose, FSME und Borreliose zu verhindern, ist im Allgemeinen weniger bekannt.
Die CCL (vordere Kreuzband) Insuffizienz ist das häufigste orthopädische Problem bei Hunden und führt unvermeidlich zu einer degenerativen Gelenkerkrankung (Arthrose) des Kniegelenks.
Infektiöse und hochkontaktiöse Viruserkrankung mit hohen Mortalitätsraten
Impfschema für Pferde